AGB für den Ticketverkauf – WorkGreatFestival 2025

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für den Erwerb und die Nutzung von Eintrittskarten (nachfolgend „Tickets”) zur Teilnahme an der Veranstaltung „WorkGreatFestival 2025” sowie allen damit verbundenen Leistungen des Veranstalters Cntxt8 GmbH, Platz der Einheit 2, 60329 Frankfurt am Main (abgekürzt: Veranstalter). Dies umfasst insbesondere Eintritt zu Vorträgen, Konzerten, Networking-Areas, Nebenveranstaltungen sowie ggf. buchbare Zusatzangebote. Mit dem Erwerb eines Tickets erkennt der Käufer diese AGB verbindlich an.


2. Vertragsschluss

Der Vertrag über den Ticketkauf kommt mit Bestätigung des Bestellvorgangs durch den Veranstalter zustande. Die Darstellung von Tickets im Online-Shop stellt noch kein rechtlich bindendes Angebot dar.


3. Preise und Zahlung

Alle Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer. Etwaige Versand- oder Systemgebühren werden separat ausgewiesen. Der Gesamtbetrag ist unmittelbar nach Vertragsabschluss fällig. Akzeptierte Zahlungsmittel sind im Buchungsvorgang angegeben.


4. Versand / Zugang der Tickets

Tickets werden digital (als E-Ticket oder mobiler QR-Code) oder, sofern angeboten, postalisch versendet. Der Versand erfolgt auf Risiko des Käufers. Für den Verlust von Tickets nach erfolgtem Versand übernimmt der Veranstalter keine Haftung.


5. Kein Widerrufsrecht

Nach § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht kein Widerrufsrecht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitveranstaltungen, sofern der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Eine Rückgabe der Tickets aus anderen Gründen ist ausgeschlossen.


6. Rückgabe / Rücktritt durch Teilnehmer

Ein Rücktritt durch den Teilnehmer ist grundsätzlich ausgeschlossen. In begründeten Ausnahmefällen kann auf Kulanzbasis eine Rückgabe erfolgen. In diesen Fällen wird lediglich der Ticketpreis erstattet, abzüglich Versand- und Systemgebühren.


7. Leistungsänderungen / Höhere Gewalt

Programmänderungen, Änderungen der Agenda oder/und des Veranstaltungsortes, Verschiebungen von Programmpunkten oder der Austausch von Referenten oder Künstlern berechtigen nicht zur Rückgabe des Tickets. Im Falle höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Pandemien, behördliche Maßnahmen, Krieg, Energieausfall) entfällt die Leistungspflicht des Veranstalters. In solchen Fällen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Ticketpreises oder sonstige Entschädigung. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Ereignissen höherer Gewalt.


8. Zutritt / Einlassbedingungen

Zutritt erfolgt nur mit gültigem Ticket. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, den Einlass aus wichtigem Grund zu verweigern. Eine Erstattung erfolgt in diesem Fall nur bei vom Veranstalter zu vertretenden Gründen.


9. Hausordnung & Verhalten

Während der Veranstaltung gilt die veröffentlichte Hausordnung. Das Mitführen verbotener Gegenstände (z. B. Waffen, Messer, Drogen) ist untersagt. Den Anweisungen des Veranstalters und des Sicherheitspersonals ist Folge zu leisten.


10. Bild- und Tonaufnahmen

Der Besucher erklärt sich einverstanden, dass während der Veranstaltung Bild- und Tonaufnahmen gemacht werden, auf denen er abgebildet sein kann, und dass diese Aufnahmen zur Berichterstattung, Bewerbung und Dokumentation ohne Vergütungsanspruch verwendet werden dürfen.


11. Haftung

Der Veranstalter haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Veranstalter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden. Eine darüberhinausgehende Haftung, insbesondere für Folgeschäden oder entgangenen Gewinn, ist ausgeschlossen. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit bleibt unberührt.


12. Datenschutz

Der Veranstalter erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung sind in der Datenschutzerklärung unter Link zur Datenschutzerklärung einsehbar.


13. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sofern der Käufer Unternehmer ist, ist Gerichtsstand Frankfurt am Main. Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand.


14. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung gilt als durch eine solche ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.